Kunststoffe
Kunststoffe bestehen zum Großteil aus Makromolekülen und werden unter drei Gruppen Elastomere, Duro- und Thermoplaste gegliedert. Die Tests wie Formbarkeit, Härte, Elastizität, Bruchfestigkeit, Temperatur-, Wärmeformbeständigkeit und chemische Beständigkeit werden bei Kunststoffen durchgeführt.
Die Menge vom Glasfaseranteil und Füllstoff spielt bei den Kunsttsoffen eine wichtige Rolle. Die Bestimmung des Glasfaseranteiles erfolgt durch Veraschung.
Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten
Xenonbogenlampen DIN EN ISO 4892-2
Eine mit Filtern versehene Xenonbogenlampe wird zur Simulation der relativen spektralen Bestrahlungsstärke der Globalstrahlung im ultravioletten (UV) und sichtbaren Wellenlängenbereich des Spektrums verwendet.
Die Probekörper werden bei geregelten Umgebungsbedingungen unterschiedlichen Niveaus von Strahlung, Wärme, relativer Luftfeuchte und Wasser (siehe 3.) ausgesetzt.