Kondenswasserprüfung

Bestimmung der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit - Verfahren zur Beanspruchung von Proben in Kondenswasserklimaten:

Kondenswasserklimate werden wir folgt bezeichnet:

Prüfklima CH Kondenswasser-Konstantklima
(Englisch: Condensation atmosphere with constant humidity)

AHT Kondenswasser-Wechselklima mit Wechsel von Luftfeuchte und -temperatur
(Englisch: Condensation climate with alternating humidity and air temperature)

AT Kondenswasser-Wechselklima mit Wechsel von Lufttemperatur
(Englisch: Condensation climate with alternating air temperature)

Kondenswasser-Prüfklimate ermöglichen das Kondensieren der Luftfeuchte auf Probenkörperoberflächen, deren Temperaturen durch Abstrahlung auf die Kammerwände oder durch Probenkörperkühlung kleiner als die der gesättigten Prüfraumluft sind. Die Lufttemperatur des Prüfraumes während des in diesem Teil von ISO 6270 beschriebenen Kondensierungsvorganges beträgt 40 C.

Norm: DIN EN ISO 6270-2

KSS-Lab der Fa.
NonaChem GmbH
Wildbader Str. 7
68239 Mannheim
GERMANY