Steinschlagprüfung
STEINSCHLAGPRÜFUNG SAE J400 und DIN EN ISO 20567
Multisteinschlagprüfung
Steinschlagprüfung dient zur Beurteilung der Beständigkeit von Kraftfahrzeug- Lackierungen und ähnlichen Beschichtungen gegen den Beschuss mit einem Hartgussgranulat oder nach Norm gefertigten Steinen als simulierte Steinschlageinwirkung fest.
Die Steinschlagfestigkeit der Beschichtung wird durch viele kleine scharfkantige Schlagkörper oder Steine, die in rascher Folge und weitgehend unabhängig voneinander auftreffen, geprüft. Als Beschussmaterial dient ein definiertes Hartgussgranulat oder Steine, das mit Druckluft in einem festgelegtem Winkel auf die Beschichtung geschossen wird. Das Ausmaß der Schädigung hängt weiterhin vom Arbeitsdruck, von der Masse des Beschussmaterials, von der Beschusszeit und vom konstruktiven Aufbau des Prüfgerätes ab. Lose anhängendes Beschichtungsmaterial wird mit einem Klebeband entfernt. Der Grad der Schädigung wird durch Vergleich mit Bildern bewertet.
Norm: SAE J200 und DIN DIN EN ISO 20567-1:2007-01